Tarhana Tarhana: Man kann sich ein einfaches Tarhana-Süppchen natürlich auch zubereiten, wenn man das Gewürz nur in Wasser auflöst, aufkocht, etwas simmern lässt und mit ein paar Zutaten abschmeckt. Die hier vorstellte Tarhana-Suppe (Tarhana çorbası) aus einem türkischen Kochbuch ist jedoch unvergleichlich leckerer, wenn auch etwas aufwändiger. Zubereitung Tarhana Die Paprikaschoten waschen, längs halbieren, entkernen, weiße Rippen entfernen und ausspülen. Die Schoten in kleine Stücke schneiden. Die Tomaten küchenfertig vorbereiten, aber bitte die Verarbeitungshinweise beachten! Also ggf. die kompletten Tomaten verwenden. Die Tomaten mit oder ohne Haut und Kerne würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Butter im Topf erhitzen und den Knoblauch darin glasig dünsten. Das Hackfleisch zufügen, mit dem Kochlöffel zerkleinern und braten, bis die Bräunung beginnt. Die Paprikaschoten und Tomatenstückchen zugeben und bei mittlerer Hitze etwa 2 Min. mitschmoren und aufkochen lassen. In der kleinen Schüssel Tarhana und Tomatenmark mit 250 ml verrühren. Die Mischung unter die Suppe rühren. Die Suppe bei schwacher Hitze zugedeckt unter gelegentlichem Rühren etwa 15 Min. köcheln lassen. Die Suppe sollte nicht ansetzen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Die gehackten Blättchen der gewaschenen und trocken geschüttelten Petersilie vor dem Servieren über die Suppe streuen.
Bio-frischer roter Pfeffer
Bio-Joghurt
Bio Vollkornmehl
Organische Trockenzwiebel
Bio-Petersilie
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.